Looks like you’re on the German site. Choose another location to see content specific to your location
Lebensechte 3D-gedruckte Orgamodelle zur Verbesserung der chirurgischen Ergebnisse
Realistische künstliche Organmodelle, die die anatomische Struktur, mechanische Eigenschaften und das Gefühl echter Organe nachahmen, wurden mit 3D-Druckverfahren entwickelt.
Ein Team der University of Minnesota hat MRT-Scans und Gewebeproben aus echten Organen verwendet, um maßgeschneiderte Silikontinten zu entwickeln, die genau auf die mechanischen Eigenschaften des Gewebes jedes Patienten zugeschnitten werden können.
Weiche 3D-gedruckte Sensoren wurden dann an den Organmodellen angebracht, um ihre Reaktionen während der Kompressionstests und der Anwendung verschiedener chirurgischer Instrumente zu messen, was Chirurgen in Echtzeit Feedback gibt, wie viel Kraft sie anwenden können, ohne Schaden zu verursachen.
Dies macht sie ideal für den Einsatz in der Praxis Chirurgie, was bedeutet, dass sie helfen können, chirurgische Ergebnisse weltweit zu verbessern.
Michael McAlpine, Associate Professor für Maschinenbau an der University of Minnesota, sagte: "Wir glauben, dass diese Organmodelle einen wichtigen Beitrag dazu leisten könnten, Chirurgen bei der Planung und Durchführung von Operationen zu unterstützen. Wir hoffen, dass dies hilft lebt, indem es medizinische Fehler während der Operation reduziert. "
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf dem Markt für Servicetechnik verfügen wir bei Zenopa über das Wissen, die Fähigkeiten und das Know-how, um den richtigen Job für Sie zu finden. Um mehr über die aktuellen Service-Engineering-Rollen zu erfahren, die wir zur Verfügung haben, können Sie nach den neuesten Job-Rollen suchen, Ihre Daten registrieren oder das Team heute kontaktieren.
We have hundreds of jobs available across the Healthcare industry, find your perfect one now.
- Share Article
- Share on Twitter
- Share on Facebook
- Share on LinkedIn
- Copy link Copied to clipboard