Looks like you’re on the German site. Choose another location to see content specific to your location
Neue Studie visualisiert Wirkung von Alzheimer in beispiellosem Detail
Die britischen Forscher haben einen Durchbruch in der Forschung von Alzheimer gemacht, indem sie die Wirkung der Krankheit auf das Gehirn in beispiellosem Detail visualisieren.
Ein Team des Medizinischen Forschungsrates (MRC) Laboratory of Molecular Biology hat die Atomstrukturen einer der beiden Arten von abnormen Filamenten, die Alzheimer-Krankheit zum ersten Mal jemals verursachen, aufgedeckt.
Der neurodegenerative Zustand zeichnet sich durch eine Prävalenz von abnormen amyloiden Formen von Protein aus, die Läsionen im Gehirn entwickeln, wobei Tau-Proteine Filamente in Nervenzellen und Amyloid-Beta-Protein bilden, die äußere Filamente bilden.
Da Tau-Läsionen eine stärkere Korrelation zum Verlust der kognitiven Fähigkeiten in Alzheimer haben, konzentrierte sich diese Studie auf die Verwendung von Kryo-Elektronenmikroskopie, um die Struktur der Filamente zu berechnen und die Anordnung der Atome in ihnen abzuleiten.
Die Kenntnis der Grundstruktur dieser Filamente in krankem Gewebe wird es den Wissenschaftlern leichter machen, Behandlungen zu entwickeln, um ihre Bildung zu verhindern.
Dr. Rob Buckle, Chief Science Officer bei der MRC, sagte: "Diese Forschung eröffnet neue Möglichkeiten, eine Reihe anderer Krankheiten zu untersuchen, bei denen die Anhäufung von abnormen Proteinfilamenten eine Rolle spielt, darunter Parkinson-Krankheit, motorische Neuronenkrankheit und Prion-Erkrankungen."
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Wissenschaftsmarkt haben wir bei Zenopa das Wissen, die Fähigkeiten und das Fachwissen, um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Job zu helfen. Um mehr über die aktuellen Wissenschaftsrollen zu erfahren, die wir zur Verfügung haben, können Sie nach den neuesten Jobrollen suchen, Ihre Daten registrieren oder das Team kontaktieren.
We have hundreds of jobs available across the Healthcare industry, find your perfect one now.
- Share Article
- Share on Twitter
- Share on Facebook
- Share on LinkedIn
- Copy link Copied to clipboard