Looks like you’re on the German site. Choose another location to see content specific to your location

Home Industry News Neues Verfahren für die 3D-Druckbionik für Robotergeräte entwickelt

Neues Verfahren für die 3D-Druckbionik für Robotergeräte entwickelt

12th May 2017

Ein neues Mittel zur Herstellung von Sensor-ausgestatteten Haut für Roboter-Geräte wurde von Ingenieuren an der University of Minnesota entwickelt.

Die dehnbare elektronische Sensorik ist so konzipiert, dass Roboter die Fähigkeit bietet, mit ihrer Umgebung zu fühlen und zu interagieren, unter anderem die Entwicklung präziser chirurgischer Werkzeuge zu unterstützen.

Das Herstellungsverfahren nutzt einen spezialisierten 3D-Drucker mit vier Düsen, um das Material in Schichten zu drucken, wobei eine Basisschicht aus Silikon zwischen den Elektroden aus einer leitenden Tinte angeordnet ist, sowie einen spiralförmigen Drucksensor und eine Opferschicht, um die zu halten Top-Schicht in Platz, während es setzt.

Alle diese Schichten können auf Raumtemperatur eingestellt werden, dh diese Methode könnte auch verwendet werden, um elektronische Komponenten auf die menschliche Haut aufzutragen.

Der Studienführer Michael McAlpine, ein Universitätsprofessor der Universität Minnesota, sagte: "Mit den meisten Forschungen entdecken Sie etwas und dann muss es skaliert werden. Manchmal könnte es Jahre sein, bevor es für den Einsatz bereit ist Fertigung ist direkt in den Prozess gebaut, also ist es jetzt bereit zu gehen. "

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Service Engineering-Markt haben wir bei Zenopa das Wissen, die Fähigkeiten und das Fachwissen, um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Job zu helfen. Um mehr über die aktuellen Service-Engineering-Rollen zu erfahren, die wir zur Verfügung haben, können Sie nach den neuesten Jobrollen suchen, Ihre Daten registrieren oder das Team heute kontaktieren.

We have hundreds of jobs available across the Healthcare industry, find your perfect one now.