Looks like you’re on the German site. Choose another location to see content specific to your location

Home Industry News OECD-Bericht unterstreicht Notwendigkeit für Wirkung gegen schädliche Trinkgewohnheiten

OECD-Bericht unterstreicht Notwendigkeit für Wirkung gegen schädliche Trinkgewohnheiten

13th May 2015

Die Regierungen in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um den Anstieg der schädlichen Trinkgewohnheiten anzugehen.

Ein neuer Bericht der Organisation hat gezeigt, dass schädlichen Alkoholkonsum ist auf dem Vormarsch bei jungen Menschen und Frauen in vielen OECD-Ländern, zum Teil auf Alkohol immer verfügbar, kostengünstiger und effektiver ausgeschrieben.

Alkoholkonsum von Erwachsenen in Ländern mit durchschnittlich rund zehn Liter reinen Alkohols pro Kopf pro Jahr, das entspricht mehr als 100 Flaschen Wein geschätzt. Der Missbrauch von Alkohol bleibt eine der führenden Ursachen für Tod und Behinderung, mehr Menschen weltweit zu töten, als HIV / AIDS, Gewalt und Tuberkulose zusammen.

Ebenen der Alkoholkonsum in Großbritannien haben sich in den letzten 30 Jahren zu einem Durchschnitt von 10,6 Liter reinen Alkohols im Jahr 2011 verbraucht pro Kopf stieg, verglichen mit einem OECD-Schätzung von 9,5 Liter.

Darüber hinaus ist der Anteil der britischen 15-Jährigen, die Alkohol erlebt haben erhöhte sich von 71 Prozent im Jahr 2002 auf 75 Prozent im Jahr 2010.

OECD-Generalsekretär Angel Gurría sagte: "Dieser Bericht zeigt deutlich, dass auch teuer Alkoholmissbrauch Präventionsmaßnahmen sind kostengünstig auf lange Sicht, und unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen von Regierungen."

We have hundreds of jobs available across the Healthcare industry, find your perfect one now.